Projekte
+ Schach am Klinikum in Schwabing in der Onkologie
„Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit für das Schachprojekt hat Herr Dehmel in unserer Abteilung ca. 120-130 Kinder und Jugendliche kontaktiert. Einen großen Teil davon konnte Herr Dehmel für das Schachspiel begeistern. Dass dies trotz der schwierigen Umgebungsbedingungen möglich war, ist zu einem nicht unbeträchtlichen Teil der hohen Kontaktfähigkeit und der ausgeprägten sozialen Kompetenz von Herrn Dehmel zu verdanken. Auch sehr schüchterne oder nichtdeutschsprachige Kinder und Jugendliche wusste er Nachhaltig zu gewinnen.
Trotz seiner großen Empathie für die schwierige Situation unserer Patient_innen gelingt es Herrn Dehmel, die belastenden Themen bewusst auszuklammern, die Patient_innen als „ganz normale Kinder und Jugendliche“ anzusprechen und gerade dadurch eine „Insel der Normalität“ in einer ansonsten von den Themen Erkrankung und Behandlung dominierten Umgebung zu schaffen. Herr Dehmel stellt hierdurch eine wesentliche Bereicherung und Ergänzung unseres psychosozialen Betreuungs- und Unterstützungsangebotes dar.“
–
Dipl.-Psych. Walther Stamm
Leiter des psychosozialen Dienstes
Der pädiatrischen Onkologie & Hämatologie
+ Schach an der stattlichen Schule für Kranke
„Durch sein sehr systematisches und gleichzeitig spielerisches Vorgehen weckte er bei den Kindern und Jugendlichen die Freude am Schach. Seine positive und zugewandte Grundeinstellung erzeugte in allen Trainingsgruppen durchwegs ein äußerst angenehmes Unterrichtsklima und ermöglichte allen Schülerinnen und Schülern sehr gute Lernfortschritte. Er ermutigte die Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sich im geschützten Rahmen neuen Herausforderungen zu stellen. Durch seine wertschätzende Haltung, individuelle Hilfestellung und ermunterndes Feedback vermittelte er den psychisch kranken Kindern und Jugendlichen die notwendige Sicherheit, um Erfolge zu erzielen. Hierbei zeigte er ein gutes Einfühlungsvermögen, Geduld und Belastbarkeit.
Herr Dehmel gestaltet seine Trainingseinheiten stets mit sehr hohem Verantwortungsbewusstsein, sehr hoher initiative und größter Zuverlässigkeit. Er fand durch seine freundliche und aufgeschlossene Art rasch guten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und führte die wöchentlichen Trainingseinheiten immer zu unserer vollsten Zufriedenheit durch.“
–
Angelika Moosburger
Sonderschulrektorin
+ Schach an der Modellschule für Kooperative Ganztagsbildung
„Herr Dehmel ist ein sehr engagierter und pflichtbewusster Mitarbeiter, der sich vorbildlich mit seiner Arbeit identifiziert. Er setzt sich jederzeit mit viel Eigeninitiative und Freude am Beruf ein. Das Wohl der Schülerinnen und Schüler und die Freude am Lernen stehen für ihn stets an erster Stelle. Mit großer Sensibilität und einem ausgeprägten Gespür für die individuellen Bedürfnisse baut er schnell tragfähige Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern auf. Dabei vermittelt er ihnen Anerkennung und Wertschätzung für ihre Fähigkeiten. Herr Dehmel geht sehr genau auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten in der Gruppe ein und beweist ein differenziertes Verständnis zur Förderung der zum Ziel gesetzten Kompetenzen. Herr Dehmel verfügt über ein außerordentlich umfassendes und fundiertes fach- und methodenspezifisches Wissen im Bereich Schach und Pädagogik. Er aktualisiert und erweitert seine Kenntnisse aus eigener Initiative kontinuierlich und bringt sie in der wöchentlichen Arbeit sowie bei der Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts sehr zu unserem Vorteil ein.“
–
Michaela Fellner
Rektorin Grundschule Bauhausplatz

Meine Angebote
Kinder
Der lebensnahe Schachunterricht unterstützt Ihr Kind in der kognitiven und emotionalen Entwicklung. In unserer stark digitalisierten Welt ist das Schachfeld mit seinen Figuren noch ein haptisches Spiel. Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass Kinder und Jugendliche Figuren real in die Hand nehmen können und damit ihre Züge machen, anstatt nur mit der Maus und der Tastatur etwas zu bewegen. Mehrere Studien haben bereits belegt, dass Kinder und Jugendliche durch Schach ihre Konzentration und Aufmerksamkeit steigern konnte und dies positive Auswirkungen auf schulische Leistungen hat.
Denn: Schach ist Fitness für den Kopf.
Erwachsene
Schach bietet auch für Erwachsene viele Potenziale, seine Fähigkeiten zu verbessern. Ich verstehe Schach als ein spielerisches Coaching, durch das Sie beispielsweise lernen, Ihre berufliche Zukunft besser zu planen oder Ihre Kreativität zu fördern. Das Großartige dabei ist, dass es im Schach schätzungsweise 1043 verschiedene Stellungen gibt, also kann niemand behaupten, man hätte bereits alles gelernt. Kaum zu glauben, selbst nach den ersten zwei Zügen können bereits 72084 verschiedene Stellungen auf dem Schachbrett entstehen. All diese Stellungen bieten das Potenzial, einen guten Zug zu finden und ein erfolgreicher Schachspieler zu werden.
Frauen
Eines meiner persönlichen Anliegen ist es, Mädchen und Frauen zum Schachspielen zu motivieren. Schach ist keineswegs ein Spiel, was nur von Männern gespielt werden sollte, denn es gibt keinerlei Anhaltspunkte, warum Frauen nicht genauso oder sogar bessere Schachspieler_innen sein können. Fakt ist, dass Mädchen und Frauen im Schachsport stark unterrepräsentiert sind. In der professionellen Schachwelt gibt es eine Unterteilung zwischen Frauen und Männern, die nie in den großen offiziellen Turnieren gegeneinander antreten. Selbst die höchste Auszeichnung des Schachsports, der so genannte Großmeistertitel wird immer noch in Männergroßmeister und Frauengroßmeister unterteilt. In meinen Augen ist diese Unterteilung nicht mehr zeitgemäß und es ist mein Ziel, Mädchen und Frauen zum Schachspiel zu ermutigen.
Kursangebote
Mein Kursangebot richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Von Einzeltraining über Kleingruppen bis Tagesseminare kann ich Ihnen ein für Sie individuell abgestimmtes Programm erstellen. Ein Schachkurs bei mir geht in der Regel über 10 Einheiten und ist nach meinem eigens entwickelten Trainingsbuch strukturiert. Das Schachkursangebot eignet sich für Schulklassen, soziale Einrichtungen, Firmen oder Privatpersonen. Durch meine langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit gelingt es mir oft, selbst skeptische Kinder und Jugendliche vom Schachspiel zu überzeugen und ihr Interesse zu wecken. Zwar spielt man eine Schachpartie immer zu zweit, es gibt aber viele Möglichkeiten, Übungen in einer Gruppe durchzuführen.

Preise
Schach ist ein Spiel, in dem man nie ausgelernt hat. Daher ist es sinnvoll, das Schachtraining als eine langfristige Investition in sich selbst und in seine Zukunft zu sehen.
Eine Spezialität meines Schachunterrichts ist es, dass Sie sich selbst einzelne Kompetenzen heraussuchen können, an denen wir gemeinsam arbeiten.
Kinder
Einzelstunde: 50€
Doppelstunde: 90€
Jede weitere Person: + 20€
Ab 4 Personen immer : 100€
Intensivkurs: 160€
4 Stunden am Stück intensives Schachtraining
Jede weitere Person: + 20€
Erwachsene
Einzelstunde: 60€
Doppelstunde: 100€
Jede weitere Person: + 20€
Ab 4 Personen immer : 100€
Intensivkurs: 200€
4 Stunden am Stück intensives Schachtraining
Jede weitere Person: + 20€
Gruppen
Kurspreis (10 Einheiten nach eigenem Lehrbuch) für Gruppen ab 6 Personen: 600€
Gerne halte ich meine Trainings bei Ihnen Zuhause ab und auf Wunsch können alle Materialien von mir gestellt werden.